48 Stunden in Kalmthout
In Kalmthout ankommen und direkt in die Natur eintauchen? Sie können dies über die malerischen Bahnhöfe Heide und Kalmthout tun und mit dem Wanderweg „Die Ganze Welt in in Kalmthout“ beginnen. Unterwegs können Sie in einer der Unterkünfte einchecken. Schauen Sie bei Visit Kalmthout vorbei, holen Sie sich Ihre Wanderinformationen und lassen Sie sich von der schönen Natur überraschen.
ERSTER TAG
Die Ganze Welt in Kalmthout
Das Besondere an Kalmthout ist die Vielfalt der Landschaften. Mit dieser Wanderung entdecken Sie die ‚ganze‘ Welt in Kalmthout. In der Kalmthoutse Heide können Sie sich vorstellen, auf Safari durch Afrika zu sein. Ehe Sie sich versehen, befinden Sie sich plötzlich mitten in einem ‚skandinavischen‘ Wald. Santiago de Compostella, die kleine Schweiz usw. kommen bei dieser Wanderung auch noch ins Spiel. Am Bahnhof Heide kann man sich in einem der vielen gastronomischen Betriebe ausruhen. Genießen steht an erster Stelle!
Tipp: genießen Sie ein leckeres Mittagessen am Bahnhof Heide in der Heide Statie.
Arboretum Kalmthout
Ein Besuch in Kalmthout ist erst mit einem Abstecher in das weltberühmte Arboretum wirklich komplett.
Dieser botanische Garten ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber mit außergewöhnlichen Exemplaren aus der ganzen Welt. In der Nähe der Kalmthoutse Heide gelegen, ist er die perfekte Ergänzung zu Ihrem Tag. Zu jeder Jahreszeit gibt es etwas Neues zu entdecken, von Schneeglöckchen im zeitigen Frühjahr über Zaubernüsse in den kalten Monaten bis hin zu einem Blütenmeer im Sommer. Vergessen Sie nicht, im Geschenkeladen und im Pflanzenzentrum vorbeizuschauen und einen Snack oder ein Getränk in der gemütlichen Cafeteria oder auf der Terrasse zu genießen. Für die Kleinen gibt es immer eine Schnitzeljagd, an der sie teilnehmen können.
Tipp: beenden Sie Ihren Tag in der Natur mit einem stilvollen Abendessen im Huize Alberic.
Müde nach einem Tag in der Natur? Entdecken Sie eine der vielen schönen Adressen aus dem breiten Angebot an Unterkünften in Kalmthout.
ZWEITER TAG
Radfahren durch und um die Schietvelden
Die Naturschutzgebiete Klein und Groot Schietveld sind vor allem als Militärdomänen bekannt, aber die unberührte Natur dort ist der der Kalmthoutse Heide sehr ähnlich. Mit seinen Heideflächen, Kiefern-, Eichen- und Birkenwäldern, Wiesen und Mooren ist das Schietveld ein wertvolles Naturschutzgebiet nördlich von Antwerpen. Sie können das Kleine Schietveld mit dem Fahrrad oder zu Fuß besuchen, während diese Fahrradroute auch durch das Groot Schietveld führt.
Hier lässt es sich wunderbar radeln und die Route führt Sie zu versteckten Orten wie dem „Franciscan“ in Gooreind und der schönen Grünverbindung „Het Beersgat“ in Wuustwezel. Neben dem Groot Schietveld passieren Sie die abwechslungsreichen Wiesen und Ackerflächen des ländlichen Overbroek, von wo aus Sie zwischen den Bäumen über das historische Maria-ter-Heide-Viertel weiter zum Klein Schietveld radeln.
Die Militärpräsenz ist vor allem auf dem Flugplatz Brasschaat und in dessen Umgebung spürbar, wo Sie am ‚Gunfire‘-Gelände und ‚Den Toren‘, einem ehemaligen Fluglotsenausguck, der heute ein Mini-Museum beherbergt, vorbeifahren. Ein Stopp lohnt sich auf jeden Fall!
Tipp: vergessen Sie nicht, in Perron Noord eine Terrasse zu nehmen, von der aus Sie bei schönem Wetter die ein- und ausfliegenden Sportflugzeuge beobachten können.
't Kotje der Herinnering
Das „Kotje der Herinnering“ ist ein kleines Privatmuseum am Rande der Kalmthoutse Heide.
Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von authentischen Werkzeugen aus dem alten flämischen Handwerk und zahlreiche Utensilien aus der Welt unserer früheren Generationen. Vor allem aus der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es war die Zeit, in der unsere Vorfahren, zumeist Kleinbauern, hier und in der Region Kempen unter schwierigen Umständen zu überleben versuchten.
Ein Besuch in diesem kleinen Museum vermittelt Ihnen einen Eindruck von einer Lebensweise, die mit der heutigen nicht zu vergleichen ist. Sie werden staunen, mit welch einfachen, aber sehr effektiven Geräten man sich damals über Wasser hielt.
(Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die Tour nur auf Niederländisch verfügbar ist).
Tipp: beenden Sie Ihren zweitägigen Besuch in Kalmthout mit einer leckeren Pizza von Da Michele.